Sport für alle - Sport mit Flüchtlingen
Ein Projekt des Landessportbundes S.-H. in Zusammenarbeit dem TuS Nortor
Weitere Informationen
über:
Silke Rühl
E-Mail:
Info@TuSNortorf.de
Trainingszeiten:
Kinder ab 8 Jahre
Montags in der Zeit von
17:00 - 18:00 Uhr
Jugendliche und
Erwachsene
Montags in der Zeit von
18:00 - 19:30 Uhr
Trainiert wird in der
Halle der Grundschule
in der Jahnstraße
Die Integration einiger Flüchtlinge hier in Nortorf beim Judo ist voll aufgegangen und funktioniert super , resmiert die Leiterin des Projektes Silke Rühl.
Die Kielerin trainiert seit fast einem halben Jahr die integrative Sportgruppe aus Einheimischen und Asylanten aus verschiedenen Herkunftslndern.
Neben Judo, wobei Techniken und die Fallschule gelernt werden, stehen Ringen & Raufen auf dem Stundenplan, "da kann man sich mal so richtig
auspowern" so der 21 Jährige Imran aus Syrien. Das Lieblingsspiel von Fouadheit "Rugby" , welches beim Judo-Outdoor Training besonders viel Spaß
gemacht hat. Aufgrund der finanziellen Unterstützung des Sportverbandes S.-H. konnten einige Trainingsutensilien angeschafft werden. Krafttraining mit
kleinen Zusatzgeräten und Koordinationsbungen sind feste Programmpunkte beim wöchentlichen Training, immer montags in der Sporthalle der
Grundschule in Nortorf. Der Trainerin mit dem schwarzen Gürtel ist es aber auch wichtig, Werte und Prinzipien zu vermitteln. Die Judowerte, wie
Höflichkeit, Respekt, Wertschätzung u.v.m. werden in jeder Unterrichtseinheit thematisiert und erläutert.
Mohamed aus Syrien hat in seiner Heimat die Sportart Karate ausgebt, von ihm kennen die anderen Trainingskameraden diese asiatische Kampfkunst
lernen. Auch er konnte, wie einige andere Flüchtlinge mit einem Judogi ausgestattet werden, Das moralische Judoprinzip "vom gegenseitigen Helfen zum
beiderseitigen Wohlergehen" wird von allen gelebt. Rund 100 Flüchtlinge verschiedener Herkunft leben zur Zeit in Nortorf und dem Nortorfer Umland,
darunter auch viele Familien mit Kindern. Judo für alle gibt es jeden Montag von 17:00 bis ca. 19:30 Uhr beim TuS Nortorf, ganz normal und
selbstverständlich mit Flüchtlingen. Sport und Integration wird in Nortorf erfolgreich vereint.
Vielen Dank an den LSV-SH , dem Freundeskreis fr Asylsuchende im Nortorfer Land und dem TuS Nortorf mit der Judosparte für die erfolgreiche
Zusammenarbeit.
Nortorf/ Kiel, den 31.Mai 2016
Silke Rühl